Examdatabase
Home
Upload
Filter Search
Login
Assembly and packaging technology
Keramiken, Metalle und Polymere
Algorithmen und Datenstrukturen
Modulprüfung: Botanik & Evolution der Pflanzen
Rechnerarchitektur
Statistik
Klima und Wasser
Optimierung
New Public Management
Bodenkunde
Mikroökonomik I
Hardware-Entwicklung mit der Finite-Elemente-Methode
Modulprüfung: Zellbiologie
Mathematik II für Studierende der Ingenieurwissenschaften
Rechnernetze
Forstplanung - Fallstudie Mooswald
Unternehmenstheorie
Cyber-Physikalische Systeme – Diskrete Modelle
Waldpädagogik
Design and Monitoring of Large Infrastructures
Law & Economics
Economic Policy and Public Choice
Elektrodynamik und Optik
Optische Messverfahren: Grundlagen und Anwendungen in der Praxis
Marketing Management
Computational Economics: Non-linear Optimization
3.3 - Solar Cell Production Technology
Biogeographie
Sustainability Management and Reporting
Advanced Microeconomics I
Systeme I: Betriebssysteme
Prüfungsleistung: Organische Chemie
Unternehmensrechnung
Masterkolloquium
Projektmanagement für Ingenieure
Einführung in die Geographie und deren Arbeitsweisen
Advanced Microeconomics II
Einführung in die Programmierung
Messtechnik
Datenbanken und Informationssysteme
Anerkennung
Experimentalphysik II
Principles of Finance
Fundamentals of Resilience
Angewandte Mikrosystemtechnik
Ökochemie und Bodenschutz
Bodenphysik
Stochastik
Landespflege
Einführung Wirtschaftsinformatik
Environmental Policy
Bauelemente und Schaltungen der Leistungselektronik
Allgemeine und anorganische Chemie
Numerische Verfahren der Optimalen Steuerung
Bioenergy
Theoretische Physik I
Elektromobilität
Modulprüfung: Mikrobiologie Immunbiologie & Biochemie
Graphentheorie
Thermoelektrik
Systemtheorie und Regelungstechnik
Gewässerökologie
Biomaterialien
Spieltheorie
Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme
Politik und Märkte in der globalen Waldwirtschaft
Experimentalphysik A (Modulabschlussprüfung, mündl.)
Ecosystem Processes and Functioning
Foundations of Deep Learning
Foundations of Artificial Intelligence
Modellbildung und Systemidentifikation
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
2.2 - Solar Thermal Systems Engineering
Produktion und Absatz
Internationale Dimensionen des Globalen Wandels
European Union Economics 6 ECTS
Theorien und Konzepte im Naturschutz; Neobiota
Advanced Macroeconomics I
Global Environmental Politics
Personal- und Organisationsentwicklung
Electronic Markets
Modulprüfung: Genetik & Molekularbiologie
Neuroprosthetics
Wetter, Witterung und Klima I
Modulprüfung: Zoologie & Evolution der Tiere
Peer-to-Peer Netzwerke
Statistische Mustererkennung
Public and Non-Profit Services Operations Management
Prüfungsleistung: Allgemeine und Anorganische Chemie
Funktionale Programmierung
Research Methods in Geosciences
Waldinventuren, Waldwachstum und Informationssysteme
Forstliches Management
The Political Economics of Information and Media
Dynamics of MEMS
Mikrosystemtechnik: Prozesse und Bauelemente
Systeme II: Rechnernetze
Geologischer Kartierkurs II
Material Life Cycles
Ordnungspolitik
Forest Resources and Forest Management in France and Germany
Biologie und Ökologie
Theorie wirtschaftspolitischer Reformen
Forschungsansätze und Methoden der Humangeographie
Technische Mechanik
Projektmanagement in Software Engineering für Embedded Systems
Aufbau- und Verbindungstechnik
Höchstleistungsrechnen mit Python
Modulprüfung: Entwicklungsbiologie
Mathematik I für Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften
Technische Informatik
Gemeinnützige Organisationen
BioMEMS
Sensorik und Aktorik
Waldnutzung im Kontext ländlicher Entwicklung
Mechanik
Materials Selection for Sustainable Engineering
MST Bauelemente
Finanzmanagement
Finanzwissenschaft II: Öffentliche Einnahmen
Image Processing and Computer Graphics
Mathematik I für Ingenieure und Informatiker
Global Economic Governance
Halbleiter
Neue Trends in Verkehr und Wohnungswirtschaft Seminar
Struktur und Morphologie von Orogenen
Geomatik I
Gesundheitsmanagement
Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Business Intelligence
Geophysik
Waldnutzung und Naturschutz
Differentialgleichungen
Mathematik II für Studierende der Informatik
Einführung in die Elektrotechnik
Verbraucherpolitik
Soil Ecology and Management
Einführung in das Management von Non-Profit-Organisationen
Term Paper
Finanzwissenschaft I: Öffentliche Ausgaben
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Ecosystem Management
Kognitive Modellierung
Betriebssysteme
Biodiversität und Möglichkeiten ihres Erhalts
Prüfungsleistung: Organische Chemie (Protokoll)
Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen
Suchmaschinen
Geographie des ländlichen und des städtischen Raumes
Grundlagen des Public Managements
Numerische Methoden der Materialwissenschaften
Naturschutz und Gesellschaft
Bäume in der Stadt
Experimentalphysik I
Prüfungsleistung: Physikalische Chemie - B.Sc. Biologie
Mathematik II für Informatiker
Image Content Analysis on Instragram using R and Python
Verifikation Digitaler Schaltungen
Forst- und Umweltpolitik
Machine Learning
Experimentelle Baumphysiologie
Global Societal Changes
Carbon Forestry
Life Cycle Management
Computer Science Theory - Bridging Course
Neuroprothetik
Prüfungsleistung: Genetik & Entwicklungsbiologie
Makroökonomik I
Logik für Studierende der Informatik
Prüfungsleistung: Immunbiologie
Natur und Kultur
Nachhaltige Landnutzung und Naturschutz
Leistungselektronik: Systeme und Konzepte
Energy Storage
Prüfungsleistung: Pflanzenwissenschaften
Technologien der Implantatfertigung
Petrophysics
Kristalle und Minerale
Non-Profit and Public Sector Marketing Management
Immobilienökonomie
Intermediate Econometrics
Rechnungslegung nach HGB/IFRS
Behavioral Economics
Natural Hazards and Risk Management
Prüfungsleistung: Physikalische Chemie (Praktikum)
Mikrocomputertechnik/ Microcontroller Techniques
Systeminfrastruktur für Data Science
Quantenmechanik für Ingenieure
Stadtklima und Luftreinhaltung
Modulprüfung: Physiologie
Electrochemical energy applications: fuel cells and electrolysis
MST technologies and processes
Experimentalphysik III (Spezielle Relativitätstheorie, Optik und Quantenphysik)
Exogene Geologie und Kartenkunde
Entrepreneurship und Social Entrepreneurship
Environmental Economics
Informatik III: Theoretische Informatik
Computer Vision
Nachhaltige Regionalentwicklung
Proseminar zur praktischen Philosophie
Advanced Topics in Econometrics
Holz als Biorohstoff und Energieträger
Produkt- und Preispolitik
Software Design, Modellierung und Analyse in UML
Numerische Optimierung
Economics of Social Justice
Softwaretechnik
Forst- und Umweltökonomie
European Union Economics 4 ECTS
Freilandökologie
System Erde
Organische Chemie
From Membrane to Brain
Methoden empirischer Regional- und Sozialforschung
Biomedical Microsystems
Modulprüfung: Ökologie
Reinraumlaborkurs für Ingenieure
Data Collection, - Storage, - Management
Waldbau
Mathematical Methods
Elektrochemische Methoden für Ingenieure
Roboter-Kartierung
MST Design Lab I for Microsystems Engineering
MST Design Laboratory II für Mikrosystemtechniker
Reinforcement Learning
Algorithmentheorie
Verteilte Systeme
Geochemie
Waldbausysteme und Wachstumssteuerung
Environmental Psychology and Sociology
Probability and statistics
Investition und Finanzierung
Human-Environment Interactions
Forstrecht und Holzmarkt
Umweltverträglichkeitsprüfung
(Urban) Political Ecology
Biologie für Ingenieure
Wirtschaftsgeographie
Micromechanics
Marktforschung
Elektronik - Bauelemente & Analoge Schaltungen
Vertiefung Physische Geographie
Micro-optics
Test und Zuverlässigkeit
Alterssicherung
Public and Non-Profit Accounting and Financial Management
Governance Research and Skills
Planetary Dynamics
Artificial Intelligence Planning
Internationales Management und Unternehmenskooperation
Ökonometrie
Klimawandelanpassung in Ländern des Globalen Südens
Festkörperphysik
Aktuelle Fragen der Physischen Geographie
Mikrosystemtechnik Technologien und Prozesse
Strategisches Management
Wildlife Behavioural Ecology
Environmental Policy Analysis
Klimawandel und Vegetation
Aktuelle Themen der Finanzpolitik
Mikrooptik
Seminar Informatik
Sensors
Conservation of Forest Biodiversity
Physik und Chemie der Kristalle
Mikromechanik
Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre
Basic Income and Social Justice
Seminar 1 Prüfung
Rechnerarchitekur
Projektstudie
Micro-fluidics
Halbleiterphysik
Technische Thermodynamik
Constitutional Economics
Time Series Analysis
Mikroökonomik II
Forestry Economics and Management
Sustainability and Governance
Einführung in Embedded Systems
Fortgeschrittenes Praktikum für Mikrocontroller
Soziale Sicherung
Hydrogeology
Qualitätsmanagement
Regionale Geographie Europa und andere Kontinente
Mikrofluidik
Logik für Informatiker
Introduction to Mobile Robotics
Personal und Organisation
Automated Machine Learning
Mikroelektronik
Waldnutzungssysteme
Waldwachstum
Sensorik
Integrierte Schaltungen
Seminar aus dem Bereich Kognitive Technische Systeme
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Hardware und Software eingebetteter Systeme
Wirtschaftsprüfung
Advanced Macroeconomics II
Regional Studies
Micro-electronics
Statistics with R
Futures and Options
Einführung Geschichte, Politik und Ökonomie
Physiklabor für Fortgeschrittene
Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Public und Non-Profit Managements
Große Geländeübung
1.2 - Photovoltaic Systems
Bäume als Umweltindikatoren
Micropollutants in the Environment
Ökologie der Wälder der Erde I
Hydrologie
Empirische Organisationsforschung
Prüfungsleistung: Biochemie & Mikrobiologie
Physikalische Chemie
Forests and Rural Development
Fallstudie Forst und Holz
Regionaler Klimawandel
Signal processing
Modern Econometrics using R
Regulation and Competition Policy
Analyse der Waldpolitik
Ökonomie und Politik sozialer Dienstleistungen
Seminar 6 ECTS
Formenkenntnisse Flora, Vegetation und Fauna
Regulation and Competition Policy 1 (Allokation und Wettbewerb)
Personal- und Organisationstheorien
Werkstoffe und Mechanik
Studienprojekt KI
Advanced Statistics – Mixed Effects Models with R
Forstnutzung und Logistik
Bioenergy l
Digital and Network Economics
Seminar
Blockchain and Cryptocurrencies
Energy System Modeling with Python
MST Design Lab II für Mikrosystemtechnik
Globaler Wandel - ein neues Gesicht der Erde?
Interest Rate Theory 6 ECTS
Tierartenschutz
Field Ecology
Prüfungsleistung: Angewandte Biowissenschaften
Indirekte Steuern
Modelling Environmental Systems
Environmental and Energy Transition Law
Geomorphologie
MST Simulation
Praktische Landschaftspflege
Bionische Sensoren
Regionale Geographie Mitteleuropa
Einführung in die internationale Waldwirtschaft
Grundlagen des Klimawandels
RNA Bioinformatik
Portfolio Management
Konstruktionsmethodik
Industrial Organization
Aktuelle Themen
Protected Area Management
Standorte, Flora, Vegetation von mitteleuropäischen Waldgesellschaften
Festkörperphysik für MST
3.4 - Silicon Module Technology and Reliability
Grundlagen resilienter Systeme
Klimageographie
Towards Sustainable Mobility
Wassernutzung und Wasserschutz
Wildtierökologie und Wildtiermanagement
VLSI Systementwurf
Research Project I
Angewandte Klimafolgenforschung
Drahtlose Sensorsysteme
Werkstofftechnologien
Energy System Operations
Wirtschaftsinformatik für die Unternehmensführung: Optimization & Simulation
Praktische Übungen Chemie
Energy in Buildings: Energy Demand and Building Physics
Landschaftszonen
Mathematik II für Ingenieure
Schaltungstechnik
Formenkenntnisse, Biodiversität und Funktionen
Elektronik
GIS Plus
Materialebenszyklen
Prüfungsleistung: Ökologie & Evolutionsbiologie
Sicherheit im Geschäftsprozessmanagement
Mikrocomputertechnik
Bioinformatics II
The Philosophy of Economics
Maschinelles Lernen
Public Sector Economics
Verfahrenstechnik, Holzernte, Logistik
Praktikum in Verteilte Systeme
Einführung in die Informatik
Environmental Statistics
Fortgeschrittenes Mikrocontroller-Praktikum
Industrielle Fertigung und Nutzung von Solarzellen und Modulen
Advanced Managerial Accounting and Corporate Finance
Elektronik - Digitale Schaltungen
Partikelsimulationsmethoden
Introduction to data driven life sciences
Grundlagen der neuen Institutionenökonomik
Technologische Optionen für die Zukunft der Photovoltaik
Kommunikation und Distribution
Makroökonomik II
Geld und Kredit
Signalverarbeitung und Analyse von Gehirnsignalen
Marine Ecology
Sensoren und Aktoren
Biophysics of cardiac function and signals
Economics, Institutions and the Environment
Optische MEMS
Sensors and actuators circuit technology
Root Ecology
Oberflächenanalyse
Projektmanagement
Physikalische Chemie (B.Sc. MST)
Strukturgeologie und Tektonik
Gewässerökologie I
Studienprojekt sleistung
Global Environmental Changes
Unternehmensbesteuerung
Proseminar
Biodiversity
Biointerfaces I - Basics for Bioanalytical Systems
Ecohydrology
Nachhaltige Energiesysteme
Organizational Behavior and Leadership
Introduction into International Relations
Prüfungsleistung: Neurowissenschaften
Mikrobiologie
Einführung in die Kryptographie/Introduction to Cryptography
Wasserpolitik und Wasserrecht
Diversität, Artbestimmung und Ökologie von Flechten und Moosen
Energy Efficient Power Electronics
Führung im Forstbetrieb
Portfolio Management 6 ECTS
The Economics of Corruption
Working in Science
Holzbiologie und Waldschutz
International Monetary Economics I
Aktuelle Themen der Umwelthydrologie
Sedimentary Geology
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Kontinuumsmechanik
Windenergiesysteme
Resilienz und Kollaps ökologisch-ökonomischer Systeme
Holztechnologie und Holzverwendung
Spezielle Forstbiologie und Waldkrankheiten
Forstliche Nutzung
Signale und Systeme
Oberflächenanalyse Praktikum
Regionale und historische Geologie
Waldnaturschutz in der Praxis
Biomedizinische Messtechnik I
Sensor-Aktor-Schaltungstechnik
Sedimentologie
Management von Schutzgebieten
Photovoltaic Systems
CMOS-Integrierte Mikrosysteme
Sustainable Economic Development
Feldbodenkunde
Impact Geology
Verifikation eingebetteter Systeme
Endogene Geologie
Stoffkreisläufe in Ökosystemen
Bionische Sensoren Praktikum
Forschungsansätze und Methoden der Physischen Geographie
1.1 - Solar Cells
Kommunikation und Bildung im Naturschutz
Forest Inventory Designs
Environmental Law
Statistical Learning
Umweltsystemmodellierung
MST Design Laboratory für Microsystems Engineers-Prüfung
Nachhaltige Landnutzung im Klimawandel
Algorithmen für drahtlose Netzwerke
Bioinformatics I
Kleinskalige meteorologische Modellierung
Biotechnologie für Ingenieure I
Theoretische Informatik
Economics of Biodiversity and Ecosystem Services
Angewandte Geodatenverarbeitung
Numerical Modelling of Processes
The Economics of Beauty
Restauration von Waldökosystemen und Waldumbau
Angewandte Sensorschaltungstechnik
Umweltgeochemie
Nachhaltiges Energie- und Stoffstrom-Management
Petrologie
PG1.1 - Solar Energy Integration and Economics
Besteuerung, Kapitalmärkte und Finanzierung
Baumpflege
Betriebliches Management und Projekte
Landnutzungseffekte auf die Vegetation
Stadtgeographie und Metropolenforschung: Wohnen in Freiburg
International Trade and the Open Economy
3.1 - Feedstock and Crystallization
Forstökonomie
Migration Economics
Umweltpolitik und Umweltgeschichte
Gassensorik
Fortgeschrittene Themen der Mikrooptik
Sustainability Assessment and Governance
Mikrosystemtechnik in der Medizin
Tropical Forest Ecology
Entwurf, Konstruktionsmechanik und Simulation
Micro-actuators
RF- und Mikrowellen Systeme - Design Kurs
Environmental Social Movements and NGOs
Bioklimatologie
Bioaktive Polymeroberflächen
Planspiel Destinations Management I
Entwurf Analoger CMOS Schaltungen
Sicherheit und Privatheit in resilienten Systemen
Umweltplanung, räumliche Planung und Planungsrecht
Financial Applications in R
Geologischer Kartierkurs I
Drahtlose Sensornetze
Umweltwahrnehmung und Umweltbildung
Reversible Logik und Quantumcomputer
Immobilienökonomisches Seminar
Geophysics
Elektrochemische Energieanwendungen: Li-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen
Regulation and Assessment of the Systemic Aspects of the Energy Transition
Modellierung und Datenanalyse
Biomedizinische Messtechnik Praktikum
RF- und Mikrowellen Schaltungen und Systeme
Technische Funktionswerkstoffe
Organische Chemie für Mikrosystemtechniker
Computer Vision I
Data Analysis and Visualization in R
Thermoelektrik und thermische Messtechnik
Integrated Land Use Management
Gesundheitsmanagement – Fallstudien im Krankenhausmanagement
Werkstoffdynamik
Oberflächennahe Prozesse
Ornithologie
Geographien von Entwicklung
Market Microstructure and High-Frequency Trading
Mathematik II für Studierende des Ingenieurwesens
Hydrogeologie
Optik-Praktikum Grundlagen
Resource Allocation and Competition Policy
Advanced Computer Graphics
Planspiel Destinations Management
Volcanic Hazards
Energiespeicherung
Zuverlässigkeitstechnik
Physisch-geographische Geländemethoden
Mathematik I für Studierende der Informatik und des Ingenieurwesens
Simulation in der Computergraphik
Environmental Conflict Management and Participation
Energie in Gebäuden: Energiebedarf und bauphysikalische Grundlagen
Konzepte der Klimafolgenforschung
Sustainability Planning and Assessment
The Economics of Conflict
Pedosphäre und Lithosphäre
Global Perspectives on Integrated Pest and Pollinator Management (IPPM)
Photovoltaische Energiekonversion für Ingenieure
Techniken zur Oberflächenmodifizierung
Plantation Forestry
Hardware Security and Trust
Wildtiermanagement und Jagdwirtschaft
Geo-Labor-Übung und Kartenkunde
Einführung in die Methoden der Public und Non-Profit Management-Forschung
Spektrale Simulationsmethoden mit Python
Optoelektronik
Quantitative Methods and Statistics in Neuroscience
Solare Energie
Geographie von Wirtschaft und Entwicklung
Fortgeschrittene Aufbau- und Verbindungstechnik
Cyber-Physische Systeme - Programmverifikation
Netzökonomie
Neurophysiology I: Measurement and Analysis of Neuronal Activity
Optische Mikrosensoren
Grundlagen der Elektrostimulation
Leistungselektronik für Photovoltaik und Windenergie
Praktikum Sensortechnik
Condensed Matter Physics II: Interfaces and Nanostructures
Insect Communities and Dynamics
Produktion und Wachstumssteuerung
Bioenergy from woody biomass
Werkstoffwissenschaft
Kompetitives Programmieren
Spektroskopische Methoden
Optoelektronische Bauelemente
Entwurf von CMOS Mixed-Signal Schaltungen
Labormethoden
Einführung in die Multiagentensysteme
Sensor-Aktorschaltungstechnik
Arboretum Günterstal
The Economics of Terror
Engineering Geology and Geotechnics
Electrical Engineering
GIS and Statistical analysis for Forest inventory and Mapping
Neurowissenschaften für Ingenieure
Verkehr und Wohnungswirtschaft
RF- und Mikrowellen Bauelemente und Schaltungen
Netzwerkalgorithmen
Leadership and Social Entrepreneurship
PG1.2 - Grid Integration and control of PV Systems
Aktuelle Perspektiven und Themen der Politischen Geographie
Zufallsgesteuerte Algorithmen
Waldbau auf Grundlage von Waldentwicklungstypen
Solar Energy
Forest Resources and their Goods and Services
Python for Energy System and Sustainability Analysis
Algorithms and Data Structures - Conditional Course
Wald und soziale Nachhaltigkeit
Reinraumlaborkurs
Biomedizinische Messtechnik II
Alternatives Wirtschaften? Ansätze, Diskurse und Praktiken
Solarzellcharakterisierung: Vom Rohmaterial bis zur Zelleffizienz
Internetökonomie
Ökologie der Wälder der Erde II
ST1.1 - Inorganic Thin-Film Solar Cells
MST Design Lab II for Microsystems Engineering
Echtzeitsysteme
Produktionstechniken
Bevölkerungs- und Sozialgeographie
Neuere Entwicklungen im Public und Non-Profit Management
Causal Analysis in Labor Economics using R
Introduction to Sustainability Transitions
Rock Mechanics
Optische Materialien
Laboratory Course in Dendroecology
The Long Term Determinants of Economic Development
Introduction to Systematic Investment Strategies
Conservation Biology
Research Design in Environmental Governance
PG2.1 - Grid Integration and Control
MST Design Laboratory I für Mikrosystemtechniker
Seminar der Mikrosystemtechnik
Interne Unternehmensrechnung und Grundlagen des Controlling
Heritage Interpretation - ein Ansatz zur Vermittlung von Natur- und Kulturerbe
3.2 - Silicon Solar Cells - Structure and Analysis
Konstitutive Gleichungen und Diskretisierungsverfahren zur Versagensmodellierung
Mensch-orientierte Robotik
Ausgewählte Themen des strategischen Managements
Ethische Aspekte der Neurotechnologie
Praktikum in Robotics and Computer Vision
Methoden der Mineralogie
Data Retrieval and Analysis in R and Python
Microeconometrics Using STATA - The Determinants of Violent Behavior
Nachhaltigkeitskonzepte und -bewertung
Global Sustainability Transformations in Local Contexts
Computing in Geosciences
Umweltforschung und Klimawandel: Aktuelle Probleme des Naturschutzes
Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen
Forstbetriebliches Management II: Strategische Planung im Forstbetrieb
Functional Safety: Active Resilience
Mikrosystemtechnik: Technologien und Prozesse
Fortgeschrittene Siliziumtechnologie
Case Studies in Labor Economics
Experimentelle Ökosystemforschung
Weiterführende Finanzwissenschaftliche Theorie und Praxis
Baumkrankheiten
Globalisation, Development and Public Policy
Energiegewinnung
Ländliche Räume - Entwicklungspfade und –potenziale
Räumliche Implikationen der Energiewende
Corporate Social Responsibility
Forstplanung (Projekt Forsteinrichtung)
Urban Sustainability Transition
Joker 1
Ernährungs- und Verbrauchermarketing
International Tax Competition
Global Groundwater - Agriculture Nexus
Waldbewirtschaftung im Wandel - Eigen- und Fremdwahrnehmung
PG2.2 - Smart Grids and Energy Autonomous Communities
Chemical Ecology of Plants
Dynamische Epistemische Logik
Mikroorganismen als Schlüsselfaktoren in Umweltfragen
Datenanalyse und Abfragesprachen
Computational Materials' Engineering
Geographic Information Systems
Vegetation des Freiburger Umlandes: Pflanzen bestimmen und Exkursion
Von Menschen und Wäldern
C.2 - Solid State and Semiconductor Devices
Photovoltaik-Praktikum
Model Predictive Control and Reinforcement Learning
Faserverbundwerkstoffe
Quaternary Research
Einführung in die Kognitionswissenschaft I
Wahlmodul Seminar Public Management
Computational Physics: Materials Science
Simulation
Technologien Erneuerbarer Energien
Resilience of Supply Networks
Debugging and Fuzzing - examination
Remote Sensing
Bodenkunde und Standortanalyse
Geowissenschaftliche Analytik
Dynamic Macroeconomics 4 ECTS
Lightweight Design and Materials
Biotechnologie für Ingenieure I: Einführung, Molekular- und Mikrobiologie
Prinzipien der Wissensrepräsentation
Climatic Geohazards
Georessourcen
Lithographie
DNA Analytik
Advanced Database and Information Systems
Critical Geopolitics und Critical Military Studies
Mikroaktorik für Mikrosystemtechniker
Lebenszyklusanalyse
Nanobiotechnologie
Research in Wildlife Ecology
Optik-Praktikum Fortgeschritten
Technology Assessment
Computerunterstützte und mechanische Konstruktion
Computational Neuroscience
Klimawandelmitigation und -adaption im Globalen Süden
Einführung in die Methoden der Public und Nonprofit Management-Forschung
Seminar aus dem Bereich Informationssysteme
Netzintegration und Regelung
2.1 - Fundamentals of Solar Thermal Collectors
Programmierkurssleistung
Nachhaltige Materialien
High-Performance Computing: Fluid Mechanics with Python
Mikrosystemtechnik-Bauelemente
Forstgeschichte – Grundlagen, Theorie und Praxis
Risiko hydrologischer Naturgefahren
Verbindungshalbleiter
Prozesse und Produkte der Holzverwertung
Disposable sensors
Forstbetriebliches Management I
Current Issues in Finance and Monetary Economics (Bundesbank-Seminar)
Introduction to Bioresources and their Chemistry
Einführung in die slavistische Sprachwissenschaft
Development Cooperation: A critical Reflection of Theories and Practices
Models of Neurons and Networks
Methoden der empirischen Sozialforschung
Machine Learning for Automated Algorithm Design
Netzfreie Methoden in technischen Anwendungen
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Technische Mechanik - Statik
Analytical Modeling of Business Problems in R and Python
Umweltökonomie
Pflanzliche Biodiversität und Evolution
Waldbau und Waldschutz
Compilerbau
Aktuelle Fragen der Waldernährung
Ungleichheit
Einführung in die Mobile Robotik
Stabile Isotopen Ökologie und Umweltdiagnostik
Strategisches Management und Entrepreneurship
The Economics of the COVID-19 Pandemic
Interest Rate Theory and Applications
Gewässerökologie II
Keramische Werkstoffe der Mikrotechnik
Network Economics
Energy in Buildings: Components and Systems for Energy Supply
Fortgeschrittene Eingebettete Systeme Praktikum
CM1.1 - Material and Solar Cell Characterization
Macht- und Konfliktökonomik
Global Earth System Modelling and Data
The Economics of Climate Change
MST Design Laboratory II für Microsystems Engineers
Finance, Climate Change and the Global Energy Transition
Close-to-Nature Forest Management
Human motor control and learning
Mikromechanik Prüfung
Herausforderungen des Personalmanagements und der strategischen Führung
Topics in Macroeconomics
Geoinformationen kommunizieren
Dynamical Systems in Biology
The Economics of Marriage Institutions
Ökosysteme der Erde
Seminar in Robotics and Computer Vision
Behavioral Consumer Economics
Methoden der Feldornithologie
Energy Economics
Geological Project
Databases, Geovisualisations
Dynamics of Materials: Material Characterization
Umweltanalysen mit Fernerkundung und GIS
Optische Eigenschaften von Mikro- und Nanostrukturen
Research Colloquium on Migration Empirics
Praktikum in Zuverlässige Eingebettete Systeme
Stadtzukünfte – Politiken, Technologien, Utopien
Elektrochemische Energieanwendungen
Wahlmodul 6 ECTS
Grundlagen der Meteorologie
Grundlagen von Programmiersprachen
Earth Management
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Computational Finance
Studienprojekt MSc ESE
Stadtgeographie und Metropolenforschung
Mikrofluidik II: Mikrofluidische Plattformen
Praktikum Eingebettete Sensortechnik für das Umweltmonitoring
Optimale Steuerung und Estimation
Development Microeconometrics Using STATA
Neue Impulse in der Personal- und Organisationsforschung
Gender in den Technik-, Natur- und Medizinwissenschaften
ST1.2 - III-V Solar Cells and Concentrator Systems
Labormethoden zu aktuellen Fragen der Bodenökologie
Angewandte Finite Elemente für die Strukturmechanik
Mikroskopische und mikrobielle Arbeitsmethoden
The Economics of Artificial Intelligence
Innovationsmanagement - der Unterschied zwischen Spotify und Aldi
Klimawandel im Anthropozän: Ursachen, Verlauf und Folgen
Entwurf von Mikrosystemen
Seminar aus dem Bereich Cyber-Physical Systems
Energy Economics and Energy Policy
Politische Geographien von Logistik und Infrastrukturen
Tropical Biology and Conservation
Arbeitsmethoden der Umwelthydrologie
Industrieökonomie
Renaturierungsökologie (Vegetation)
Einfluss des Ordoliberalismus in Europa
Tourismusforschung in der Humangeographie: Konfliktfelder im Tourismus
Kognitionswissenschaft II: Sprache und Kognition
Werkstofftechnik und -prozesse
Landnutzungsklassifikation und Fernerkundung
Regionalstudien
Financial Econometrics
Social Entrepreneurship im Public and Non-Profit Management
Geohazard Types and Case Studies
Geographien der politischen Rechten
Multi-junction Solar Cell Technology and Concentrator Photovolatic
Ökologisch-entomologische Projektarbeiten
Cyber-Physische Systeme - Hybrid-Modelle
Kommutative Algebra und Einführung in die algebraische Geometrie: Prüfung
Urban Planning and Smart Cities
Bootstrapping and Derivative Pricing in R
International Forest Governance
Umweltforschung und Klimawandel: Biodiversität und Global Change
Waldvegetation: Pflanzenbestimmung, Zeigerarten, Ökologie und Naturschutz
Fundamentals of Solar Cells
Biomass Resources: Assessment and Economics
Leistungselektronik für die Elektromobilität
Women in Politics and Business
Urbane Klimaanpassung und Resilienz: Konzeptionelle Ansätze und Planungspraxis
Planung und Projektierung eines forstlichen Wirtschaftsweges
Transparency and Accountability in GSCs
Von Mikrosystemen zur Nanowelt
State Space Control Systems
Ergebnisse wissenschaftlich präsentieren
Entrepreneurs and Entrepreneurial Networks
Grundlagen der mechanischen Werkstoffcharakterisierung
Data Analysis in Python and R
Water and Development
B.2 - Physical Methods
Energiespeicherung und Wandlung mittels Brennstoffzellen
Pilze als Schlüsselfaktoren in Umweltfragen
C.1 - Semiconductor Devices and Processing Technology
Shock Waves in Rocks
Optimization and Forecasting for Energy Systems
Semiconductor Physics
Laser Scanning for Mapping Large Structures
Analyse forstlicher Arbeitssysteme
The Economic Model of Behavior, Its Applications and Extensions
Schauplätze des Globalen Wandels
New Work, Entrepreneurial Mindset and Intra-Organizational Learning
Data Analytics in R
Advanced Mathematics for Economics and Finance 4 ECTS
Python I
Health and Pollution
Mikroelektronische Bauelemente und Grundschaltungen
Ernährungs- und Verbraucherökonomie
Angewandte Geologie
Entomology in the Laboratory
ST2.1 - New Concepts for PV Energy Conversion
Aktuelle Fragen der Kulturgeographie
Ausgewählte Themen des Public and Non-Profit Managements – Kommunale Verwaltung
Land Use Change in Developing Countries: Causes, Processes and Implications
Maschinelles Lernen in den Lebenswissenschaften
Sozial Robotik
Biotic and Abiotic Threats of Urban Trees and Forests
Physical and Mechanical Behavior of Wood
all semesters
only summer semesters
only winter semesters
Average grades
Attendance
Failure rate
Other services
Course Registry
Homepage
Exam leaks
Contact
Send Email
Techsupport
Location
Instagram